SCHULBLATT
02/2025

editorial

Liebe Schulgemeinschaft,

das ist jetzt gerade die Saure-Gurken-Zeit, oder? Also die Zeit, in der alle Reserven aufgebraucht sind, bis auf die sauren Gurken. Das Gute daran ist, dass je länger der Winter dauert, der Frühling immer näher rückt. Und glücklicherweise hat die Vorsehung ja genau dazwischen noch die Faschingszeit gesetzt! Freuen wir uns also auf ein buntes Gewusel – und vielleicht ist dann die eine oder andere saure Gurke auf den Buffets sogar herzlich willkommen.

Mit herzlichen Februargrüßen aus der Redaktion
Theresa Große

Die Spiegelungen im Header sind dieses mal von Marion, 11a.

was diesen Monat wichtig ist

Termine

SA, 15.02. um 19:30 Uhr
Sinfoniekonzert der Oberstufe mit Werken von Arturo Márquez, Ludwig van Beethoven, Camille Saint-Saens, Carl Reinecke, Carl Stamitz, Louis Spohr u. a.

MI, 19.02. um 19:30 Uhr
Vortrag/Elternabend “Medien und Medienpädagogik” für die Klassen 1 bis 4 mit Eberhard Freitag von return – Fachstelle für Mediensucht

FR. 21.02.
Fasching der Unter- und Mittelstufe im Rahmen des Unterrichtstages

MO, 03.03. um 19.00 Uhr im Oberstübchen
Zukunftswerkstatt und 20.15 Uhr Elternkonferenz

SA, 08.03. bis SO, 23.03.
Frühjahrsferien

FR, 28.03. und SA, 29.03.
SONNENALLEE Klassenspiel der 12b

Alle Termine finden Sie unter https://waldorfschule-wandsbek.de/termine/


Medienpädagogik

Liebe Elterngemeinschaft,
wir möchten noch einmal auf einen wichtigen, von der Schule zur Verfügung gestellten Vortrag zum Thema Medien und Medienpädagogik durch return Fachstelle für Mediensucht hinweisen. Der Vortrag richtet sich vor allem an Interessierte und Eltern der 1.-4. Klassen und findet am 19. Februar 2025 um 19:30 Uhr in der Aula statt. Der Referent wird Herr Eberhard Freitag sein (e.freitag@return-hannover.de) sein. Bitte denkt daran, der Abend lebt davon, dass Ihr Eure individuellen Fragen im Vorfeld an den Referenten richtet! Nutzt diese einmalige Gelegenheit. Wir freuen uns auf großen Zuspruch an diesem Abend und Eure rege Teilnahme.

Eine Fortsetzung folgt für die Klassen 5-8 am 2./3. April 2025.

Für den Medienkreis
Alex Karner und Violetta Schweda-Pudell
Medienkreis@waldorfschule-wandsbek.de


„Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ – Das Theaterstück der Klasse 12b!

Willkommen in der DDR der 1980er Jahre, an einem Ort, an dem die Mauer den Alltag bestimmt und ein paar Meter über Schicksale entscheiden! Unser Theaterstück „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ erzählt die Geschichte von Micha und seinen Freunden, die auf der Ostseite der Berliner Mauer leben – zwischen absurdem DDR-Alltag, rebellischer Jugend und großen Träumen.
Mit viel Humor, Herz und Tragik erleben wir eine Welt, in der Westmusik heimlich gehört wird, Grenzsoldaten skurrile Regeln durchsetzen und ein Kuss mit dem „Klassenfeind“ ein politisches Verbrechen sein kann. Doch zwischen Liebe, Freundschaft und Rebellion zeigt sich: Freiheit beginnt im Kopf!
Seid dabei und taucht mit uns ein in eine bewegende, witzige und tiefsinnige
Geschichte aus einer Zeit, die gar nicht so fern ist!

was wir erlebt haben

Impressionen: Präsentation der fachvertiefenden Arbeiten

Don Carlos
Don Carlos

Am Donnerstag präsentierten Schülerinnen und Schüler der zwölften Klassen engagiert, mutig und kompetent ihre fachvertiefenden Arbeiten, mit denen sie sich in den letzten Monaten intensiv auseinandergesetzt hatten. Neben Instrumentalprojekten (Klarinette, Violine und Klavier) gab es Arbeiten zu den Themen Videospiele, Tortenbäckerei, Kostümbau, Dialektologie, Umgestaltung eines Teichs und vielem mehr! Im Foyer wurden die Projekte präsentiert und fachliche Fragen konnten in der Pause mit den Schülern diskutiert werden. Für das leibliche Wohl war wie immer gesorgt!
Mathias Kircher

Don Carlos
Don Carlos
Don Carlos
Don Carlos


Rückblick: Chorkonzert Elemente

Die Erde gehört nicht dem Menschen …
so startete nach dem Einzug des Chores und dem Lied „Adiemus“ die musikalische Collage der Oberstufenchöre vor ausverkauftem Saale. Sonja Zimowski hat in Zusammenarbeit mit den mitwirkenden Musikern der Band einen anspruchsvollen und mitreißenden Konzertabend gestaltet und geleitet. Emotional und rhythmisch packend, entwickelten sich die Elemente zum Anfassen nahe in der Aula. Wer mit dabei war, konnte einen sich stetig steigernden Spannungsbogen aus unterschiedlichsten Musikepochen, angefangen von Schubert und Mendelsohn-Bartholdy über Spiritual, Musical Ausschnitte, bis hin zu Michael Jackson und Fools Garden hautnah erleben. Es gab reihenweise Gänsehautmomente, bei dem die Schülerinnen und Schüler selbstgeschriebene und übernommene Gedichte und Texte akustisch begleitet, lebendig in den Gesangspausen vorgetragen haben.

Die Spiel- und Singfreude der gesanglich und sprachlich gut vorgesungen artikulierten Werke der Oberstufenchöre übertrugen sich sofort auf das Publikum. So wurden alle Anwesenden durch viele Sinne inhaltlich durch die Gesicht- und die Liedtexte zum Nachdenken und Reflektieren des eigenen Handelns angeregt. Mit fortschreiten des Abends fiel es dem Publikum sichtlich schwerer nicht mit zuklatschen und zu singen und bis zum letzten Ton mit dem redlich verdienten Applaus zu warten. Die Schönheit des Abends ist auf jeden Fall auch Emma Berglund, Mia Linde und Jörn Rüter gemeinsam mit Sonja Zimowski zu verdanken, welche die Chorstimmen im Vorfeld nach Lagen auf diesen großen Abend vorbereitet haben. Zusammen mit einer passenden bläulich/orangen stimmungsvollen Farbgestaltung der Bühne fühlten wir uns, als würden wir mit Henry Purcells „Matrosen“ zur See fahren und mit dem feurigen „Elias“ den Elementen persönlich begegnen
und diese erleben.

Das Publikum nach dem Abend zum Erlebten befragt, gab folgende Stimmen von sich:
„ … für einen Schulchor erstaunlich perfekt und selbst im Elias brillant.“
„ … perfekt gestaltete Übergänge beim Wechsel der Standorte der Stimmgruppen auf der Bühne.“
„ … ich dachte die „Erstarrung“ aus der Winterreise sei ein Lied für einen einzelnen Sänger. Ich war überrascht, wie schön es im Chorsatz klingt…“
Vielen Dank an alle Mitwirkenden des Abends: wie schön, dass Ihr die Schulgemeinschaft so wunderbar mit allen Elementen bereichert habt.
Familie Döring

was hier wächst

Veredelung

Don Carlos
Don Carlos

Liebe Schulgemeinschaft,
in den letzten beiden Wochen haben wir Zukunft erschaffen! Zukunft in Form von Apfelbäumchen, von denen die jetzigen 10. Klässler:innen schon in wenigen Jahren ernten können. Ganz konkret, nicht nur im übertragenen Sinne, wie es ja oft mit dem Lernstoff ist. Hoffen wir nun, dass alles gut wachsen wird.

Kira Jensen


Kindergartenkram aus Tonndorf

Wir haben lange auf Väterchen Frost gewartet
die Blumen konnten es nicht mehr aushalten, in den Beeten sind schon viele kleine grüne Spitzen sichtbar geworden. Dann kam er doch noch vorbei und überzog alles mit einer zarten Kristallschicht.

Grüße aus den Tonndorfer Kindergarten
Parwin Hendoupour

wer hier noch fehlt

Alle Stellenangebote finden Sie auf unserer Webseite, gerne auch zum weiterleiten.

sammelsurium

gesammeltes und Anzeigen

Spendenerlös des Wintermarktes

Schöne Eindrücke, Erlebnisse und Stimmungen klingen vom Wintermarkt 2024 noch nach. Es sind an dem Tag durch vielfältige Angebote und Aktionen und dank großen Engagements und zahlreicher helfender Hände für den Kindergarten-Neubau knapp 50.000 Euro (an Spenden) gesammelt worden. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen beigetragen haben.

Bei Rückfragen oder Anregungen freuen wir uns über Kontaktaufnahme unter wintermarkt@waldorfschule-wandsbek.de

Für den Wintermarktkreis
Wienke Ellerbeck


Haus zu verkaufen

3 Zimmer – Mittelreihenhaus im Babenstieg
ca. 70 qm Wohnfläche (Boden kann noch ausgebaut werden)
Renovierungsbedürftig
Preis zwischen 200.000 und 250.000,- €
Bei Interesse erhalten Sie die Kontaktdaten über das Schulbüro.


Honorar-oder Minijob im Kindergarten

Liebe Schulgemeinschaft,

wir, das Kindergartenkollegium in Tonndorf, suchen flexible Aushilfskräfte für den Krippen-und Elementarbereich für den Fall von Krankheit oder Urlaub der Erzieherinnen.
Unsere Kernbetreuungszeiten sind von 8:00 -14:00 Uhr.
Auch einzelne Tage sind möglich.

Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme:
Tel. 040 6562154
Mail: tonndorf@waldorfkindergarten.de

Schicken Sie, schreibt Ihr uns gerne Beiträge!
Unter der Mailadresse newsletter@waldorfschule-wandsbek.de erreichen Sie unser Redaktionsteam. Wir freuen uns über Anekdoten, Rückmeldungen, Anregungen bis zum 10. des Monats, damit es im nächsten Newsletter erscheinen kann!

Passende Inhalte sind:
- aktuelle Termine, Berichte und Rückblicke
- Wissen vermitteln, über den Schulalltag/Personen und Besonderheiten berichten
- Inspirieren und klären (gerne mit kreativen Bildern/Fotos)
- Überschaubare Themen, klare und deutliche Struktur

Und das sind die Regeln:
- Bitte beachtet das Urheberrecht (Texte und Bilder werden mit Namen veröffentlicht)
- Berichte sollten bitte nicht mehr als 600 Zeichen haben, eine redaktionelle Kürzung der Texte wird nicht vorgenommen
- Einsendeschluss: 10. des Monats
- Keine gewerblichen Anzeigen (außer sie betreffen direkt die Schule/Schulgemeinschaft)

Redaktion Maret Rittmüller / Claudia Schumann / Theresa Große
Technik Peter Bickel
Kontakt newsletter@waldorfschule-wandsbek.de