
Kinderschutzkonzept
Die Steuerungsgruppe Schutzkonzept, bestehend aus Eltern, Schulsozialarbeit und Lehrer:innen, ist für die Erarbeitung und ständige Aktualisierung des Kinderschutzkonzeptes für unsere Schule zuständig. Das Schutzkonzept soll einen optimalen Umgang mit Gewaltvorfällen aller Art sicherstellen und allen Schüler:innen Schutz vor Gewalt bieten. Es beinhaltet folgende Bestandteile: Risikoanalyse, Interventionsplan bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung und bei Gewaltvorfällen, Verhaltenskodex für das Schulpersonal, Verhaltensregeln für die gesamte Schulgemeinschaft, Kooperation mit Fachleuten, Fortbildungen, Partizipation von Schüler:innen, Präventionsmaßnahmen, Vertrauensstelle und Leitbild.
Hilfreiche Links und Literatur zum Thema Kinderschutz
Hinweise zur Gewaltprävention an Waldorfschulen vom Bund der Freien Waldorfschulen
Broschüre Gewaltprävention des Bundes der Freien Waldorfschulen
Broschüre Cybermobbing des Bundes der Freien Waldorfschulen
Hilfe für betroffene Schüler*innen
Bitte wende Dich jederzeit an einen Erwachsenen, dem Du vertraust. Das können Deine Eltern, ein Lehrer, eine Lehrerin oder jemand anders sein, bei dem Du Dich sicher fühlst. Falls Du lieber mit jemandem sprechen möchtest, der mehr Abstand zu Deinem Lebensumfeld hat, kannst Du Dich auch an eine der folgenden Beratungsstelle wenden:
+49 800-22 55 530 – Das Hilfetelefon sexueller Missbrauch ist eine kostenfreie und anonyme Hotline, an die Du Dich jederzeit wenden kannst. Die dazu gehörende Webseite, bei der Du auch Adressen von Beratungsstellen findest, heißt: www.hilfeportal-missbrauch.de
+49 116 111 – Die Nummer gegen Kummer ist ein kostenfreies Kinder- und Jugend-Telefon mit folgenden Sprechzeiten:
Mo/Sa – 14.00 bis 20.00 Uhr sowie Mo/Mi/Do auch von 10.00 bis 12.00 Uhr.
Außerdem gibt es dort ein Online Beratungsangebot: www.nummergegenkummer.de/onlineberatung/#/
Hilfe für Eltern
Zur Erstinformation: Auf der Webseite des Bundesfamilienministeriums gibt es eine informative Broschüre zum Herunterladen: “Mutig fragen – besonnen handeln”.
Wenn Sie von einem Missbrauch im Umfeld der Schule wissen oder einen solchen vermuten, wenden Sie sich bitte an die Schulleitung, um sicherzustellen, dass sie davon weiß und handeln kann.
Auch als Eltern können Sie sich an die oben angegebene anonyme Hotline wenden, um zu erfahren, wie Sie weiter vorgehen sollten:
Hilfetelefon sexueller Missbrauch: +49 800-22 55 530
Eltern-Telefon der Nummer gegen Kummer unter der Telefonnummer +49 800 111 0 550
(Sprechzeiten: Mo-Fr – 9.00 bis 17.00 Uhr; Di und Do – 17.00 bis 19.00 Uhr)
Auch hier finden Sie hilfreiche Infos: www.multiplikatoren.trau-dich.de
Die Steuerungsgruppe Kinderschutz arbeitet am Kinderschutzkonzept der Schule.
Mitglieder der Gruppe sind:
Andrea Wachter (L)
Michael Wetzel (L)
Graham Thomsen (L)
Marietta Dietrich (E)
Antje Wullbieter-Rahn (E)
Lisa Hellberg (E)